Skip to main content
Advertising

Atlanta Falcons sorgen für deutsche Verstärkung

Die Atlanta Falcons haben am Freitag die Verpflichtung des deutschen Kickers Lenny Krieg bekannt gegeben. Bereits am Donnerstag meldete Mike Garafolo von NFL Network, dass die Falcons den Kicker unter Vertrag nehmen und so für Konkurrenz für Kicker Younghoe Koo sorgen würden.

Berichten zufolge hat das Team Krieg mit einem Dreijahresvertrag mit garantiertem Grundgehalt sowie Unterschriftsbonus ausgestattet. Hintergrund dieses Vertrages ist Insidern zufolge, dass auch andere Teams ihr Interesse an dem Kicker aus Deutschland bekundeten.

Krieg stammt gebürtig aus Berlin, spielte zuvor für Stuttgart Surge in der European League of Football und verwandelte dort in der vergangenen Saison elf von 16 Field-Goal-Versuchen (68,8 %).

Der Kicker war einer von fünf Spezialisten, die im vergangenen Monat im Rahmen des International-Player-Pathway-Programms der NFL zum NFL Combine 2025 eingeladen wurden. In Indianapolis war Krieg laut der Website der ELF der einzige Kicker, der keine Fehler machte. Er traf alle 14 seiner Field Goal-Versuche aus einer Entfernung zwischen 35 und 55 Yards und wurde dafür vom ehemaligen Punter der Colts, Pat McAfee, gelobt. Am Donnerstag nahm Krieg dann am Pro Day des IPP an der University of South Florida teil. Er war einer von 13 Spielern, die anwesend waren; Deutschland war eines von zwölf Ländern, die vertreten waren.

Bei den Falcons steht Younghoe Koo derzeit als Kicker im Kader und hat noch einen Vertrag bis zur Saison 2026. Koo hatte jedoch eine untypische Saison 2024, in der er gerade einmal 25 seiner 34 Field-Goal-Versuche verwandelte und damit seine niedrigste Conversion-Rate (73,5 %) seit seinem Wechsel nach Atlanta (2019) verzeichnete. Bei der Niederlage der Falcons in Woche 10 gegen die New Orleans Saints verfehlte er gleich drei Kicks, wobei einer der Versuche geblockt wurde.

Koo wurde vor dem Spiel in Woche 16 wegen eines Problems mit seiner rechten Hüfte auf die IR-Liste gesetzt und beendete daher die Saison 2024 nicht. Die Falcons verpflichteten zu diesem Zeitpunkt Kicker Riley Patterson, der in den verbleibenden drei Spielen vier seiner sieben Field Goals (57,1 %) verwandelte. Mit Beginn des neuen Ligajahres wurde Patterson Free Agent, einen neuen Vertrag von den Falcons gab es nicht.

"Wir haben dieses Jahr viel zu viele Kicks verschossen. Die brutale, ehrliche Wahrheit ist, dass das nicht passieren darf", sagte Head Coach Raheem Morris in seiner Pressekonferenz zum Saisonende. "Wir müssen also Wege finden, um diese Kicks zu treffen. Das hat sicherlich damit zu tun, dass wir nicht so viele Spiele gewinnen, wie wir eigentlich wollen. Wir müssen Wege finden, um diesen Wettbewerb für uns alle zu schaffen." Hier kommt nunmehr Krieg ins Spiel.

Bereits am 12. Februar 2025 statteten die Falcons den deutschen Offensive Lineman Kilian Zierer als einen von 18 Spielern mit einem Reserve/Futures-Vertrag aus. Zierer unterschrieb nach dem NFL Draft 2023 bei den Houston Texans. Der 1,90 Meter große und ca. 143 Kilo schwere Offensive Lineman wurde außerdem von den Edmonton Elks aus der Canadian Football League in der zweiten Runde des CFL Global Draft ausgewählt. Der gebürtige Münchner verbrachte zwei Spielzeiten am College in Auburn (2021-22), wo er in 21 Spielen (16 Starts) eingesetzt wurde. Zierer startete 2022 in jedem Spiel als linker Tackle für die Tigers und wurde mit akademischen Auszeichnungen der SEC geehrt. Im Rahmen der Vorbereitungen auf die Saison 2025 hat Zierer nun die Chance, es in den aktiven 53-Mann-Kader zu schaffen. Es wird sich zeigen, ob er den Coaching Staff überzeugen und in der kommenden Saison auf dem Feld stehen wird.

Denn dann können die deutschen Fans künftig nicht nur ihr Team, sondern gleich zwei deutsche Spieler anfeuern. Rise Up!

Related Content

Advertising