Skip to main content
Advertising

Roundup: Wie die Falcons in das neue Ligajahr gestartet sind 

Jake Matthews TW

Frohes neues Jahr! Wer jetzt denkt, dass dieser Neujahrsgruß wohl ein Vierteljahr zu spät kommt, dem sei kurz auf die Sprünge geholfen: Während wir das neue Jahr am 1. Januar beginnen, startet die NFL immer erst Mitte März in ihr neues Ligajahr. In diesem Jahr fand der "Jahreswechsel" am 12. März 2025 um 21:00 Uhr deutscher Zeit statt und lieferte für alle Football-Begeistern direkt ein heißes Transferspektakel frei Haus.

Denn mit dem neuen Ligajahr startet auch die sogenannte Free Agency, also die Jagd auf die begehrtesten vertragslosen Spieler, die in der kommenden Saison für entscheidende Veränderungen auf dem Feld sorgen und ihr (neues) Team zum Erfolg führen sollen.

Die Falcons wiesen vor dem Start der Free Agency eine beachtlich lange Liste von insgesamt 30 Free Agents auf. Trotz dessen lief die sog. "Legal Tampering Period", der Zeitraum, in dem Agenten von bald vertragslosen Spielern mit Teams in Kontakt treten und neue Verträge aushandeln dürfen, zunächst sehr ruhig ab. Erst nach und nach am Dienstag und Mittwoch trudelten die Nachrichten ein, die Falcons hätten zum einen neue Spiele als Verstärkung ins Team geholt und zugleich einige alte Hasen mit einem neuen Vertrag ausgestattet.

Und dabei wurde vor allem eine Sache ganz deutlich: Man ist sich seiner Nöte in Sachen Cap Space und auf der defensiven Seite des Balles mehr als bewusst. Auch wenn die großen "Wow-Signings" bislang ausblieben, haben die Falcons einige Lücken bereits geschlossen und können sich jetzt auf noch mehr Tiefe im Kader und vor allem durch den anstehenden Draft fokussieren.

Folgende Abgänge, Neuzugänge und Re-Signings haben die Falcons Berichten zufolge mit dem Start der Free Agency zu verzeichnen:

Disclaimer: Einige der nachfolgend aufgeführten Signings sind bislang nur von ausgewählten Reportern berichtet worden, ohne dass eine offizielle Bekanntmachung der Atlanta Falcons erfolgt ist.

Reported: Center Drew Dalman geht nach Chicago:

Ein Dreijahresvertrag über insgesamt 42 Millionen US-Dollar mit den Chicago Bears soll Dalman Adam Schefter zufolge zum am zweitbesten bezahltesten Center der Liga machen.

Falcons entlassen Defensive Tackle Grady Jarrett:

Nach 10 Jahren in Atlanta und zwei Pro Bowls ist Schluss. Die Falcons entließen Jarrett am 10. März 2025 – kurz darauf verkündeten die Chicago Bears, den DT für drei Jahre und 43,5 Millionen US-Dollar unter Vertrag zu nehmen.

Reported: Defensive Lineman Eddie Goldman wechselt nach Washington:

Nach seinem Retirement in 2021 kehrte Goldman 2024 zurück und startete in der vergangenen in zehn Spielen für Atlanta. Künftig soll der Defensive Lineman laut Jeremy Fowler bei den Washington Commanders für mehr Tiefe in der Defensive Line sorgen.

Reported: Verstärkung auf der Linebacker-Position:

Atlanta holt sich laut Ian Rapoport Verstärkung aus der Sin City. Linebacker Divine Deablo soll mit einem Zweijahresvertrag über 14 Millionen US-Dollar, von denen der acht Millionen im ersten Jahr erhalten wird, ausgestattet werden.

Reported: Cornerback Mike Hughes bleibt ein Falcon:

Die Falcons haben Cornerback Mike Hughes gemäß Jeremy Folwer mit einem neuen Vertrag ausgestattet und Cornerback A.J. Terrell damit langfristig sein Running Mate mit an die Hand gegeben. Hughes soll einen Dreijahresvertrag über 18 Millionen US-Dollar erhalten.

Reported: "Homecoming" für EDGE Leonard Floyd:

Nach seiner Entlassung bei den San Francisco 49ers soll der gebürtig aus Georgia stammende Edge Rusher Leonard Floyd laut Ian Rapoport einen Einjahresvertrag über zehn Millionen US-Dollar bei den Falcons erhalten.

Reported: Cornerback Mike Ford kehrt zu den Falcons zurück:

Bereits 2022 half er der Secondary der Falcons, jetzt will man erneut auf sein Spieltalent setzen. Nach Berichten von Adam Schefter holen die Falcons Cornerback Mike Ford von den Cleveland Browns – und das zu einem mehr als günstigen Preis: Ford soll einen Zweijahresvertrag erhalten und das für gerade einmal vier Millionen US-Dollar.

Reported: "Right of First Refusal Tender" bezüglich Center Ryan Neuzil:

Laut einer Liga-Benachrichtigung haben die Falcons ihren Center Ryan Neuzil mit einen Right of First Refusal Tender versehen. Restricted Free Agent Ryan Neuzil darf sich demnach zwar Angebote von anderen Teams einholen, die Falcons haben jedoch das Recht, mit dem Angebot des Gegners gleichzuziehen (sog. Vorkaufsrecht). Sollte sich Neuzil trotzdem für ein anderes Team entscheiden, erhält Atlanta hierfür allerdings keinen Kompensationspick.

Falcons verlängern mit Left Tackle Jake Matthews:

Bereits am 9. März 2025 verlängerten die Falcons den Vertrag mit Left Tackle Jake Matthews um zwei weitere Jahre. Matthews, der unter anderem den NFL-Rekord für die längste aktive Serie an Starts in der NFL innehat, wäre zwar erst 2027 zu einem Free Agent geworden, die Falcons haben ihn aber nunmehr bereits frühzeitig bis 2029 an Atlanta gebunden – mit einem Vertrag über 45 Millionen US-Dollar.

Reported: Pro Bowl Wide Receiver KhaDarel Hodge bleibt in Atlanta:

Hodge kam bereits 2022 zu den Falcons, hätte als Free Agent die Option auf einen Wechsel gehabt. Laut Ian Rapoport bleibt Hodge in Atlanta. Der Wide Reicever bekommt Angaben zufolge einen neuen Vertrag über zwei Jahre für sechs Millionen US-Dollar.

Folgende Free Agents haben einen ebenfalls neuen Vertrag in Atlanta bekommen:

Reported: Defensive Lineman Ta'Quon Graham

Re-Signed: Inside Linebacker Josh Woods

Re-Signed: Offensive Lineman Kyle Hinton

Re-Signed: Offensive Lineman Elijah Wilkinson

Extended: Long Snapper Liam McCullough

Damit ist man in Atlanta bereits einige wichtige Punkte angegangen. Zugleich zeigt man, dass man der Offensive Line der vergangenen Saison vertraut und die Line im Großen und Ganzen auch für die Saison 2025 zusammenhalten möchte. Nun heißt es abwarten, was mit Quarterback Kirk Cousins passiert, welche weiteren Spieler zum Team stoßen und vor allem, welche Strategie die Falcons im diesjährigen Draft verfolgen werden.

Related Content

Advertising