Skip to main content
Advertising

Draft Preview: Falcons auf der Suche nach der Nadel im Prospect-Heuhaufen 

Georgia linebacker Jalon Walker (11) follows a play against Florida during the second half of an NCAA college football game, Saturday, Nov. 2, 2024, in Jacksonville, Fla. (AP Photo/Phelan M. Ebenhack)
Georgia linebacker Jalon Walker (11) follows a play against Florida during the second half of an NCAA college football game, Saturday, Nov. 2, 2024, in Jacksonville, Fla. (AP Photo/Phelan M. Ebenhack)

*** Disclaimer*

Die Aussagen und Meinungen zu Spielern und/oder möglichen zukünftigen Spielern im folgenden Artikel sind die der Redaktion und nicht die des Football-Personals der Atlanta Falcons, es sei denn, sie werden direkt zitiert.

Der NFL Draft 2025 kommt mit großen Schritten näher. Bereits beim NFL Combine Ende Februar konnte man als aufmerksamer Fan erahnen, dass sich das Front Office in der Saison 2025 auf die Verstärkung der Defensive fokussiert. Head Coach Raheem Morris reiste nur mit ausgewählten Defensive-Assistant-Coaches nach Indianapolis. Zudem wurden alle 45 möglichen Interview-Termine mit Defensivspielern geführt.

Während die Offensive der Falcons aus Sicht der Entscheidungsträger gut aufgestellt scheint, ist man sich zeitgleich bewusst, dass man mit dem Beginn der Free Agency in der Defensive einen Aderlass verzeichnen musste. Doch auch die Statistiken der vergangenen Saison zeigen deutlich den Bedarf, nachzujustieren. Grady Jarrett, Matthew Judon, Justin Simmons. Nur drei Abgänge von vielen, die es zu kompensieren gilt.

Mit nur fünf Picks im diesjährigen NFL Draft müssen die Falcons ihr geringes Kapital also in Spieler investieren, von denen sie zu 100 % überzeugt sind, dass diese von Tag eins an einen Einfluss auf das Spiel haben können. Männer, die ihre Gegner in die Knie zwingen können. Blickt man noch einmal kurz auf den Pick von Defensive Tackle Ruke Orhorhoro im letzten Jahr, weiß man auch, was man sich in Atlantas Locker Room wünscht: Positionelle Flexibilität. Morris sagte damals über Orhorhoro: "Er hat die Fähigkeit, ihn verschieben zu können, die End-Position und die Position des Nose Tackle spielen zu können, das ist etwas, was er viel bei Clemson gemacht hat, er ist überall hinbewegt worden." Ein Zeichen dafür, dass man sich sicher auch in diesem Jahr wieder auf flexible Spieler konzentrieren wird.

Ihren ersten Pick im NFL Draft haben die Falcons an Position 15. Und während vermutlich jeder Falcons-Anhänger von Spielern wie Defensive End Abdul Carter und Cornerback/Wide Receiver Travis Hunter träumt, dürfte bereits jetzt klar sein: Dieser Traum wird ohne einen Uptrade – für den man wie bereits aufgezeigt kaum Kapital zur Verfügung hat – wie eine Seifenblase zerplatzen.

Doch welche Spieler könnten realistische Fits für Atlantas Locker Room und damit für die Zukunft der Falcons sein?

  1. Jihaad Campbell, Linebacker, Alabama Crimson Tide

Es ist die Vielseitigkeit, die Campbell aufs Feld bringt, die jedem Defensive Coordinator ein Lächeln ins Gesicht zaubern dürfte. Ein Spieler, mit dem man in der Front Seven alles machen kann und damit genau das flexible Puzzlestück, das in Atlanta gebraucht wird. Campbell kann sowohl im Pass Rush als auch in der Coverage und im Laufspiel eingesetzt werden. Seine Vorteile liegen in der Kombination aus Schnelligkeit und Körperlichkeit. Sie erlauben es ihm, in jeder ihm letztlich zugedachten Rolle, erfolgreich zu sein. NFL-Experte Daniel Jeremiah schrieb in seiner Liste der 50 besten Draft-Kandidaten über Campbell: "Campbell erweitert das Playbook für einen Defensive Coordinator." Und genau deshalb erscheint er an Position 15 als passende Personalie für den neuen Defensive Coordinator Jeff Ulbrich. Ulbrich selbst lässt seine Defensive regelmäßig im 3-4 System spielen, ein System, das Campbell beherrscht und ihn damit noch passender erscheinen lässt.

  1. Jalon Walker, Edge, Georgia Bulldogs

Es ist beinahe selbstverständlich, dass die Falcons einen Blick auf Jalon Walker werfen, kommt er doch von den Georgia Bulldogs und wäre daher schon von der Story her ein guter Fit. Doch auch spielerisch würde Walker nach Atlanta passen. In seiner bisherigen Karriere hat er sowohl als Edge als auch auf der Position des Linebackers gespielt, und seine Führungsqualitäten sind im Georgia-Gebäude berühmt. Er ist zäh, aber vergleichsweise klein als Edge Rusher. Sein athletisches Talent und seine Schnelligkeit, beide Seiten anzugreifen, machen ihn zu einer Gefahr für Tackles. Walker ist vielseitig einsetzbar und könnte der Abwehr mit seinem Talent unmittelbar zur Seite stehen.

  1. Kenneth Grant, Defensive Tackle, Michigan Wolverines

Wer sich Power wünscht, für den dürfte Defensive Tackle Kenneth Grant der richtige Pick sein. Seit 2023 dominierte Grant seine Gegner an der Line of Scrimmage, sammelte in den vergangenen zwei Saisons 61 Tackles, acht Sacks und vier Quarterback Hits. Eingesetzt als Nose Tackle ist Grant ein Prospect, das perfekt in das Spielschema von Ulbrich passt. Gleichzeitig ist er in der Lage, als klassischer 4-3 Defensive End zu agieren. Doch aufgepasst. Grant erscheint wie ein perfekter fit, jedoch wird er Zeit brauchen, seine Fähigkeiten auf NFL-Niveau zu bringen.

  1. Walter Nolen, Defensive Tackle, Ole Miss

Upgrade auf Interior-Defensive-Line gefällig? Dann könnte Walter Nolen der richtige Mann für die Falcons sein. Als aktuell einer der besten auf dieser Position könnte der 21-Jährige das Spiel auf der defensiven Seite des Balles entscheidend verändern. Waren die Falcons 2024 auf Platz 31 in Quarterback Sacks, bringt der Defensive Tackle neben 61 Tackles insgesamt 13 Sacks aus den Saisons 2023 und 2024 mit. Mit seinen Maßen ähnelt Nolen eher einem Defensive End und würde damit sogar wieder in Ulbrichs Schema passen. Doch Nolen hat bislang noch eine Schwachstelle und die lautet: Pass Rush. Und Pass Rush ist etwas, was in Atlanta zwingend verbessert werden müsste, sodass der Defensive Tackle zwar eine gute Addition für die Falcons wäre, aber aufgrund seines limitierten Pass Rushes nicht ganz oben auf dem Wunschzettel stehen dürfte.

Doch mit der ersten Runde im Draft ist es noch nicht getan. Mit folgenden weiteren Picks können die Falcons neue Top-Talente nach Atlanta holen:

  • Zweite Runde | Pick Nr. 46
  • Vierte Runde | Pick Nr. 118
  • Siebte Runde | Pick Nr. 218
  • Siebte Runde | Pick Nr. 242

Auch wenn es mit einem Neuzugang in der Defensive noch nicht getan ist, können die Falcons aufgrund der starken O-Line-Klasse in späteren Runden auch mutig einen Blick auf die Prospects auf der Position des Offensive Tackles blicken. Die Zukunft beginnt jetzt – und mit diesem Gedanken im Hinterkopf könnten die Falcons an Ersatz für Jake Matthews (33) und Kaleb McGary (30) denken, um Probleme zu lösen, bevor sie auftreten. Mit gutem Scouting kann Atlantas Front Office hier möglicherweise bereits frühzeitig passende Kandidaten finden. Insidern zufolge gab es bei den Top-30-Visits auch bereits Besuch von zwei Talenten auf der Position des Offensive Tackle: OT Josh Conerly Jr. (Oregon) und OT Charles Granz (William & Mary). Ein möglicher Nachrücker aus den eigenen Reihen steht allerdings bereits in den Startlöchern: Das deutsche Talent Kilian Zierer. Ob er den Sprung in den 53-Mann-Kader schaffen wird, wird sich während des Training Camps und beim Roster Cut im August dieses Jahres entscheiden.

Und nicht vergessen: Beim Draft wird International Fan of the Year Marco einen Pick auf der Bühne Green Bay verkünden! Rise Up, Marco! Auf dass du den Falcons ein neues Top-Talent bescherst!

Related Content

Advertising